Reinhard Scherrer kandidiert für zweite Amtszeit

Veröffentlicht am 18.02.2012 in Kommunales

Einstimmig bestimmte unser SPD-Gemeindeverband den amtierenden Bürgermeister Reinhard Scherrer zum Kandidaten für die Verbandsbürgermeisterwahl. Die Wahl wird vermutlich Ende Oktober dieses Jahres stattfinden.

„Reinhard Scherrer hat einen tadellosen Job gemacht. Er hat frischen Wind in die Verbandsgemeinde gebracht, aber dabei nie die Gemeindefinanzen aus den Augen verloren,“ begründete der SPD-Vorsitzende der Verbandsgemeinde, Karl-Heinz Benz, das einmütige Votum.

„Ein hervorragender Verwaltungschef mit hohem Sach-verstand, ein Motor für Innovationen mit einem in die Zukunft gerichteten Blick“, beschreibt ihn die SPD-Kreis-vorsitzende Barbara Schleicher-Rothmund, die Gast der Veranstaltung war.

Der 52-jährige Scherrer hat sich in den sieben Jahren seiner Amtszeit nicht nur zum politischen Schwergewicht entwickelt, sondern er führt auch die Verbandsgemeinde äußerst erfolgreich. Solide Gemeindefinanzen, eine zukunfts-orientierte, bürgernahe Verwaltung und effektive Unterstützung aller Gemeinden sind Ergebnisse seiner bisherigen Arbeit. Auch in den letzten, finanziell besonders schwierigen Jahren waren durch seine solide und sparsame Politik keine Kredite für den laufenden Haushalt notwendig.

Die Umlagen der Ortsgemeinden und der Stadt Hagenbach an die Verbandsgemeinde konnten sogar gesenkt werden.

„Meilensteine“ setzte er bereits kurz nach Amtsübernahme, indem er auf den Gebäuden der Verbandsgemeinde großflächig in Photovoltaikanlagen investierte. „Hierdurch liefern wir viel Strom an die Pfalzwerke, so dass wir für noch über 15 Jahre jährlich zusätzliches Geld in die Kasse der Verbandsgemeinde bekommen,“ betont Reinhard Scherrer auf Anfrage.

Auch Bildung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie waren seine Schwerpunkte: Die Grundschule Hagenbach erhielt ein Ganztagsangebot. Schülerhorte in Berg, Hagenbach und Neuburg stellen die pädagogische Nachmittags-Betreuung von Schulkindern sicher.

Die Feuerwehren sind auf einem modernen Stand, der sich in diesem Jahr durch die Übergabe eines Löschfahrzeuges (HLF 20/16) noch verbessern wird.

Der von ihm gegründete Tourismusverein setzte Zeichen für hervorragende Angebote in der gesamten Verbandsgemeinde, wie die gastronomische Beschilderung oder das Freiräumen der Lauter für Kanu-fahrten.

Mit dem Projekt „Leitbild 2020“ schuf Reinhard Scherrer eine Plattform, die es der Bevölkerung ermöglicht, schon heute, aber auch in Zukunft das Leben in der Verbands-gemeinde mitzugestalten. Dies wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern angenommen.

„Für eine zweite Amtsperiode habe ich schon eine Reihe von Zielen vor Augen“, sagt Reinhard Scherrer. „Noch mehr Bürgerservice könnte ich mir durch ein „mobiles Bürger-büro“ vorstellen“, nennt er als Beispiel.
Einer seiner Schwerpunkte werde auch zukünftig der Bereich Senioren und Familien sein.

„Ein brisantes Thema, das ich bereits seit Monaten zur Chefsache erklärt habe, ist außerdem eine verbesserte Breitbandversorgung für die Nutzung des Internet. Es ist inzwischen ein entscheidender Faktor dafür, ob sich ein Betrieb in der Verbandsgemeinde ansiedelt. Die Bürgerinnen und Bürger benötigen auch persönlich eine wesentlich bessere Anbindung an Informationen, Angebote und Verbindungen untereinander, “ unterstreicht Scherrer.

Wir sind daher zuversichtlich, dass diese und weitere Leistungen von Reinhard Scherrer eine gute Basis für seine Wiederwahl im Oktober 2012 sind.

Ihre Berger SPD

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:223
Online:1

Info - News - Info

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info