Jugendlichen Alkohol- und Tabakkonsum reduzieren ...

Veröffentlicht am 18.06.2008 in Pressemitteilung

Karen Marks

Jugendlichen Alkohol- und Tabakkonsum reduzieren -
strikte Einhaltung der Gesetze und mehr Prävention helfen

Anlässlich der Veröffentlichung der Empfehlungen fürr
Nationale Aktionsprogramme zur Alkohol- und Tabakprävention
durch den Drogen- und Suchtrat erklärt die jugendpolitische
Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks:

Die aktuellen Vorschläge des Nationalen Drogen- und Suchtrates
machen deutlich: Nur ein verantwortliches Zusammenspiel von
Bund, Ländern, Kommunen und Wirtschaft hilft, den Tabak- und
Alkoholkonsum von Jugendlichen einzudämmen. Vorhandene Gesetze
müssen strikt eingehalten, Präventionsangebote ausgeweitet
werden.

Es ist erfreulich, dass immer weniger junge Menschen rauchen.
Die abgestimmte Strategie aus Gesundheits- und
Jugendschutzpolitik der vergangenen Jahre hat bei jungen
Menschen Enormes bewirkt: Rauchten im Jahr 2001 noch 28 Prozent
der Jugendlichen, waren es 2007 nur noch 18 Prozent. Dieser
positive Trend muss uns anspornen, noch mehr junge Menschen fuer
ein rauchfreies Aufwachsen zu gewinnen.

Die Entwicklungen beim sogenannten Rauschtrinken von
Jugendlichen hingegen sind besorgniserregend. Der Ruf nach neuen
oder schärferen Gesetzen wäre allerdings verfehlt, denn
Gesetze wie das Jugendschutzgesetz und das Gaststättengesetz
sind sehr wirksam, werden aber nicht immer strikt befolgt. Es
muss allen klar sein: Spirituosen gehören nicht in die Hände
Minderjähriger, Einzelhändler müssen häufiger den
Personalausweis verlangen, Wirte müssen bei betrunkenen Gästen
deutlich "Stopp" sagen. Händler, Verkaufspersonal und Behörden
vor Ort sind in der Pflicht, Gesetze konsequent einzuhalten und
zu kontrollieren. Alle Akteure müssen ihre Verantwortung ernst
nehmen, dazu gehört auch eine Kultur des Hinsehens.

Weitere vorgeschlagene Maßnahmen, wie die bessere Vermittlung
von Prävention bei pädagogischen und medizinischen
Fachkräften, mehr Präventionsangebote in Schulen und in der
Jugendarbeit, mehr Schulungen des Verkaufspersonals zu den
Jugendschutzregelungen sowie die stärkere Förderung des
Bewusstseins in der Gesellschaft für riskanten Alkoholkonsum,
sind wichtige Ansätze. Der Drogen- und Suchtrat hat an vielen
Stellen aufgezeigt, wie eine verantwortungsvolle Jugendpolitik
mit einer wirksamen Suchtpolitik Hand in Hand gehen muss.

Die Drogenbeauftragte Sabine Bätzing möchte die Empfehlungen
in einem transparenten Prozess mit allen Beteiligten in den
nächsten Monaten diskutieren. Sie kann auf die Unterstützung
der SPD-Bundestagsfraktion bauen, die sich an den weiteren
Diskussionen beteiligen wird und fuer ein koordiniertes Vorgehen
beim Thema Jugendschutz eintreten will.

-------------------------------------------------------------------
© 2008 SPD-Bundestagsfraktion

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:26
Online:2

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info