Ausbau der Kinderbetreuung: Bundesfamilienministerin muss endlich handeln

Veröffentlicht am 28.06.2010 in Pressemitteilung

Zu den heute vorgelegten Zahlen des "Ländermonitors Frühkindliche
Bildungssysteme" erklärt die familienpolitische Sprecherin der SPDBundestagsfraktion Caren Marks:
Die schwarz-gelbe Bundesregierung muss den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren absichern und weiter forcieren. Einrichtungen der frühkindlichen Bildung werden immer stärker nachgefragt, der Bedarf an Plätzen für Kinder unter drei Jahren steigt kontinuierlich. Ein nationaler Bildungspakt zwischen Bund und Ländern, bei denen auch die Kommunen und die Träger einzubeziehen sind, ist längst überfällig. Betroffene Eltern erwarten zu Recht eine verlässliche und gute Betreuungsinfrastruktur für ihre Kinder.

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert seit MonatenBundesfamilienministerin
Schröder auf, sich nicht weiter wegzuducken und einen Pakt mit
den Ländern zu initiieren. Ein wichtiger Schritt wäre dabei zunächst,
jährlich den aktuellen Bedarf an Plätzen sowie an Erzieherinnen und Erziehern zu ermitteln. Eine solche Bedarfsermittlung führt die Bundesregierung bislang nicht durch.

Wenn die Bundesfamilienministerin es mit ihrem Versprechen ernst
meint, den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab eins nicht in
Frage zu stellen, muss sie endlich aktiv werden. Die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie die Steuerpolitik von Schwarz-Gelb haben die Finanzsituation der Kommunen massiv verschlechtert. Daher kann der
Ausbau der frühkindlichen Bildung nur gelingen, wenn sich der Bund mit
einem zusätzlichen Finanzierungsbeitrag beteiligt.
Es bedarf konkreter Verabredungen, wie das Angebot bedarfsgerecht
ausgebaut und der Rechtsanspruch 2013 verlässlich umgesetzt werden
kann. Auf das Engagement der Bundesfamilienministerin für einen nationalen Bildungspakt warten Eltern und ihre Kinder aber bislang vergeblich. Das ist nicht länger hinnehmbar.

Quelle: WWW.SPDFRAKTION.DE

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:153
Online:3

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info