Auf dem Weg zur Gleichstellung ein Stück weiter

Veröffentlicht am 27.06.2011 in Pressemitteilung

Anlässlich des Christopher Street Day (CSD) erklären die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ulla Brede-Hoffmann und die Vorsitzende des Arbeitskreises für Integration, Familie, Kinder und Jugend, Ingeborg Sahler-Fesel:

„Seit dem Jahr 1998 hat die SPD für die Schwulen und Lesben in Deutschland viel erreicht: Von der ‚Eingetragenen Lebenspartnerschaft‘, die erstmals in Deutschland gleichgeschlechtliche Paare mit Rechten und Pflichten offiziell anerkennt, bis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Auf dem Weg zur Gleichstellung ist vieles erreicht worden, aber dieser gesellschaftspolitische Fortschritt für Schwule und Lesben muss weiter fortgesetzt werden. Die SPD-Landtagsfraktion will die gesellschaftliche Gleichstellung in allen Bereichen des Lebens.“ Der Gedenk- und Demonstrationstag für gleichgeschlechtliche Lebensweisen geht auf die die Ereignisse in der Nacht zum 28. Juni 1969 in der Christopher Street in New York zurück, wo es nach Razzien in Lokalen zu Auseinandersetzungen zwischen Homosexuellen und der Polizei kam.

„Gerade der Blick ins Ausland zeigt, dass im Rahmen der Umzüge und Veranstaltungen zum Christopher Street Day für gesellschaftliche Toleranz und die Gleichstellung von Schwulen und Lesben Flagge gezeigt werden muss. Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt ausdrücklich, dass im rot-grünen Koalitionsvertrag festgeschrieben ist, dass sich die Landesregierung auch auf Bundesebene für die vollständige rechtliche Gleichstellung von Schwulen und Lesben einsetzen wird. Wir erkennen an, dass einfachgesetzliche Diskriminierungsverbote die rechtliche Situation der Betroffenen zwar verbessert haben. Ein ausdrückliches Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität im Grundgesetz schafft jedoch eine klare Maßgabe für den einfachen Gesetzgeber. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, dass im Koalitionsvertrag eine Ergänzung von Artikel 3 Grundgesetz um das Merkmal ‚sexuelle Identität‘ angestrebt wird.“

Impressum:
(V.i.S.d.P)
Barbara Schleicher-Rothmund, MdL
SPD Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:24
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info