Regelleistungen für Kinder müssen bedarfsgerecht sein

Veröffentlicht am 21.10.2009 in Pressemitteilung

Caren Marks

Zur derzeitigen Prüfung des Kinderregelsatzes durch das
Bundesverfassungsgericht erklären die arbeits- und
sozialpolitische Sprecherin Andrea Nahles und die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks:

Die Regelleistungen für Kinder müssen deren notwendigen Bedarf abbilden. Die SPD setzt sich seit langem für eine zielgenaue
Bedarfsermittlung als Grundlage für eigenständige und
bedarfsgerechte Kinderregelsätze ein. Die Überprüfung der
Regelsatzermittlung durch das Bundesverfassungsgericht wird hier
mehr Klarheit schaffen. Wenn Anfang 2010 das Urteil vorliegt,
muss die neue Bundesregierung schnell daraus Konsequenzen
ziehen.

Bereits in der Vergangenheit konnten wir durchsetzen, dass die
Kinderregelsätze besser ausgestaltet werden: So haben wir mit
der Einführung der dritten Stufe des Kinderregelsatzes fuer 7-
bis 13-jährige den Bedarf dieser Altersgruppe besser
abgebildet. Der Betrag ist um 40 Euro auf 251 Euro angehoben
worden - gegen den anfänglichen Widerstand der CDU/CSU.

Die SPD hat in der Großen Koalition auch erreicht, dass alle
Kinder, für die Sozialleistungen gezahlt werden, jährlich ein
Schulbedarfspaket in Höhe von 100 Euro erhalten.

Wir brauchen aber nicht nur eigenständige bedarfsgerechte
Kinderregelsätze, sondern auch eine bedarfsgerechte
Infrastruktur für Familien. Wenn die schwarz-gelben
Steuersenkungspläne weiter verfolgt werden, wird den Ländern
und Kommunen das notwendige Geld für den Ausbau der Bildungs-
und Betreuungsinfrastruktur fehlen.

Für Alleinerziehende, die besonders häufig von Armut bedroht
oder betroffen sind, ist gerade eine gute
Betreuungsinfrastruktur notwendig, um den Sprung in den
Arbeitsmarkt zu schaffen. Daher muss der Betreuungsausbau fuer
unter Dreijährige, der in den vergangenen Jahren ganz oben auf
der Agenda stand, weiter vorangetrieben werden. Die neue
Regierung darf die Kommunen nicht im Regen stehen lassen.

----------------------------------
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:21
Online:3

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info