Elterngeld ist Sozialdemokratisches Erfolgsmodell

Veröffentlicht am 29.02.2008 in Pressemitteilung

Zur den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zum Elterngeldbezug im Jahre 2007 erklaert die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks: Mehr realisierte Kinderwuensche von jungen Frauen und Männern, mehr junge Väter in Elternzeit und umdenkende Arbeitgeber. Das von uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Wahlkampf versprochene und ab 2007 umgesetzte Elterngeld ist ein Erfolgsmodell.



Die Orientierung des Elterngeldes am letzten Nettoeinkommen und die Partnermonateregelung führen zu mehr Elternzeitantraegen von Vätern. Rund 40 Prozent der Vaeter gehen zudem länger als zwei Monate in Elternzeit. Wegen des grossen Zuspruchs bei den jungen Eltern wurde der für das Elterngeld vorgesehene Ansatz im Haushaltsplan 2007 bereits ueberschritten. Das ist ein grosser Erfolg. Es hat sich gelohnt, dass die SPD diese gezielte Starthilfe fuer Mütter und Väter auch gegen abwertende Aeusserungen aus den Reihen der Union wie "Wickel-Volontariat" durchgesetzt hat. Das Elterngeld setzt Anreize für eine partnerschaftliche Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit. Dies entspricht sowohl den Wünschen der bestausgebildetsten Frauengeneration als auch den Wünschen der aktiven Väter von heute. Auch die Arbeitgeber profitieren. Ihr wirtschaftlicher Erfolg basiert im Wesentlichen auf der Kreativität und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Eltern nach der bezahlten Elternzeit Kind und Job unter einen Hut bringen können. Dazu brauchen wir deutlich mehr und bessere Kita-Angebote. Durch die finanzielle Beteiligung des Bundes und dem von uns durchgesetzten Rechtsanspruch ab Eins ist der Weg frei für den notwendigen Ausbau der Kinderbetreuung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht und fällt ausserdem mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. Hierfür stehen vor allem Arbeitgeber und Gewerkschaften in der Verantwortung. Mit dem Elterngeld, dem Ausbau der Kinderbetreuung und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen ermöglichen wir es jungen Müttern und Vätern überholte traditionelle Rollenzuweisungen zu überwinden. ------------------------------------------------------------------- © 2008 SPD-Bundestagsfraktion
 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:223
Online:1

Info - News - Info

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info