Allgemein
23.10.2011 in Allgemein
Konstantin Wecker – Die Proteste sind nur der Anfang
Weltweit gehen die Menschen auf die Straße und wehren sich gegen soziale Ungerechtigkeit. Der Liedermacher Konstantin Wecker unterstützt die Bewegung, in dem er sein Lied “Empört Euch” im Internet zum Download anbietet.
Konstantin Wecker hat eine bewegte Vergangenheit. Der Liedermacher singt seit über dreißig Jahren gegen die Mächtigen und die Machtverhältnisse in der Welt an. 2003 fuhrt er auf eigene Faust in den Irak, um dort für Frieden zu werben. Jetzt erklärt er sich solidarisch mit der “Occupy-Bewegung” gegen soziale Ungerechtigkeit und die Folgen der Finanzkrise.
Seit Montag kursiert sein Lied “Empört Euch” im Internet. Ein Gespräch mit dem 64-jährigen Sänger, der in München lebt.
18.05.2011 in Allgemein
Der Generalsekretär der rheinland- pfälzischen SPD, Alexander Schweitzer, gratuliert im Namen aller rheinland- pfälzischen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Ministerpräsident Kurt Beck zu seiner Wiederwahl:
„Zum fünften Mal hat das rheinland- pfälzische Parlament Kurt Beck zum Ministerpräsidenten des Landes Rheinland- Pfalz gewählt. Dazu gratuliere ich ihm von ganzem Herzen ....
27.03.2011 in Allgemein
Hier zum votläufigen Wahlergebnis für Berg; Wahlbeteiligung 66,9
17.03.2011 in Allgemein
Wahlwette der Berger SPD, wenn Sie sich beteiligen wollen, drucken Sie die Tabelle aus und geben sie sie am Info - Stand am 26.3.2011 oder bei Gudrun Barth, Scheibenhardter Str. 15, bis 27.3. 12.00Uhr ab. Für jede der vier Wetten gibt es bis zu drei Preise.
08.03.2011 in Allgemein
Zum Internationalen Frauentag 2011 erklärt die Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF), Dr. Agnes Allroggen- Bedel:
„Auch nach 100 Jahren ist der Internationale Frauentag mehr als ein historisches Datum. Die damals erhobenen Forderungen sind leider noch immer aktuell.
Um den Frieden in der Welt, eines der zentralen Anliegen des Internationalen Frauentags, steht es schlecht, wie die Nachrichten tagtäglich zeigen. Das Frauenwahlrecht ist zwar fast überall verwirklicht, in den meisten Parlamenten und Regierungen sind Frauen trotzdem nur eine Minderheit. Und von einer gerechten Entlohnung kann auch in Deutschland nicht die Rede sein: 68 Prozent aller Niedriglöhner sind Frauen, von den weiblichen Vollzeitkräften sind 33 Prozent Geringverdienerinnen, und von den Minijobbern, Leiharbeitern, Menschen mit einer kleinen Teilzeitstelle oder einem befristeten Vertrag sind 74 Prozent Frauen.
08.02.2011 in Allgemein
Kurt Beck bloggt zur Rente mit 67 – Diskutieren Sie mit
Für uns im Landtag
...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.
Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.
Besucher: | 253968 |
Heute: | 19 |
Online: | 1 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info