Aus der Geschichte

Sozialdemokraten in Berg

Als in den Nachbarorten Hagenbach, Maximiliansau (Pfortz) und Wörth bereits vor Hundert Jahren Ortsvereine der SPD gegründet wurden,haben die aus Berg kommenden Arbeiter dort ihre politische Heimat gefunden. Es kam daher in Berg noch nicht zur Gründung eines eigenen Ortsvereins. Gleichwohl gab es sogar noch in der Nazizeit sozialdemokratische Aktivitäten, natürlich jetzt im Untergrund: Aufgrund der Nähe zu Frankreich wurden von den Nazis verbotene Druckstücke über die Grenze geschmuggelt und nach Karlsruhe transportiert. Dies fiel jedoch bald auf, die Aktiven wurden schwer bestraft.
In Erinnerung bleibt jedoch vor allem Wilhelm Offenbacher, der zu einer Zuchthausstrafe verurteilt wurde. Nach Kriegsende und kurz nach der Zulassung politischer Parteien wurde im Mai 1946 von Wilhelm Offenbacher ein Ortsverein der SPD Berg gegründet. Heute unvorstellbar, aber damals bekamen die Gründer in Berg keinen Gaststättenraum, so dass die Gründung in Maximiliansau durchgeführt werden musste. Bis Mitte der 50er Jahre war der Ortsverein, der bald von Konrad Rihm geprägt worden war, aktiv. Sozialdemokraten waren schon zu dieser Zeit Mitglieder des Gemeinderates.

 


Berg, alte Mühle an der Lauter, nach einem Aquarell von Karl

Ein Neuaufbau erfolgte 1964 nach Anregung von Oskar Böhm, Kandel, und zwar durch den 2005 verstorbenen Günter Weidenthaler und den Genossen Heinz Fuhrmann. Konrad Rihm trat im Jahr 1965 wieder der SPD bei und mit ihm die Mitglieder seiner sozialdemokratischen Wählergruppe. Er selbst wurde im Jahr 1971 Vorsitzender des Ortsvereins und blieb dies bis 1979. Nach Kurt Steigleder (1979 – 1981) und Karheinz Rihm (1982, 1983) war von 1984 bis 1993 Heinz Schmitt. Ortsvereinsvorsitzender. Ihm folgte für 8 Jahre Hubert Fosselmann bis 2002. Ab 2003 hatte die SPD Berg mit Gudrun Barth eine Frau als Vorsitzende. Frau Barth fürte den Ortsverein 9 Jahre lang. Ursula Paepcke übernahm 2012 den Vorsitz.

 


Reinhard Scherrer

Seit langem finden die Aktivitäten vor allem im dörflichen Bereich statt und verschaffen uns wegen des stetigen Einsatzes für die Bürgerinnen und Bürger von Berg ein gutes Ansehen bei der gesamten Bevölkerung. Dies zeigt sich in immer besseren Wahlergebnissen eines früher sehr konservativen Dorfes für die SPD, ihre Kandidatinnen und Kandidaten. So verfehlte Hubert Fosselmann seinerzeit mit weniger als 10 Stimmen den Wahlerfolg bei der Bürgermeisterwahl, unser Reinhard Scherrer erzielte bei der Wahl zum Verbandsbürgermeister in Berg über 60% der Stimmen und bei der letzten Landtagswahl wurde ein Landesstimmenergebnis von fast 50% erreicht.

 

Aber auch an unserem Ortsverein gibt es keine Ausnahme vom Älterwerden der Gesellschaft und der politischen Zurückhaltung und teilweise Abkehr vom politischen Engagement bei der jüngeren Bevölkerung. Daher hat leider auch bei uns die Zahl der Mitglieder eine negative Tendenz. Wir freuen uns daher über Jede und Jeden, die dauernd oder bei befristeten Aktionen zur Mitarbeit bei uns bereit sind.

Aber wir freuen uns auch über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und an diesem geschichtlichen Überblick über die Geschichte von Sozialdemokraten in Berg.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:3
Online:1

Info - News - Info

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info