„CDU will Eltern zur Kasse bitten“

Veröffentlicht am 17.08.2012 in Pressemitteilung

„Was Frau Dickes als neue Qualitätsoffensive verkaufen möchte, ist ein willkürliches und unstrukturiertes Aneinanderreihen von alten Forderungen“, so die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Bettina Brück zur Pressekonferenz der CDU. Die Forderungen der CDU seien teilweise erfüllt, teilweise unbezahlbar und teilweise nicht deckungsgleich mit einer gerechten Bildungspolitik.

Bemerkenswert sei daher nur die in der Pressekonferenz erneut geäußerte Forderung, die Entlastung der Familien durch die Gebührenfreiheit der Kindergärten und bei der Schülerbeförderung rückgängig zu machen. „Bei der CDU macht sich langsam aber stetig die Meinung breit, dass die Eltern wieder zur Kasse gebeten werden sollen. Nachdem die CDU-Abgeordnete Demuth bereits die Wiedereinführung von Kindergartengebühren forderte, ist nun auch Frau Dickes der Auffassung, dass frühkindliche Bildung abhängig vom Einkommen der Eltern zu sein hat. Dabei sind die Gebührenfreiheit im Kindergarten und die kostenlose Schülerbeförderung gerade für niedrigverdienende Familien eine spürbare Entlastung und ein Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Bestrebungen, dieses Rad zurück zu drehen, werden wir mit aller Entschiedenheit entgegen treten.“

Hintergrundinformation: Die CDU hat 2005 im Landtag noch für den gebührenfreien Kindergarten gestimmt. Julia Klöckner hat zu Beginn dieses Jahres bereits den ersten Rückzieher gemacht und die Gebührenfreiheit nur „vorerst“ zum Tabu erklärt. Die Abgeordnete Ellen Demuth (CDU) hat in einer Sendung von gutenberg-tv vom 27. Mai 2011 erklärt: „Ich bin auch dafür, dass die Eltern dazu beitragen und Kindergartenbeiträge bezahlen.“

Impressum:
(V.i.S.d.P)
Barbara Schleicher-Rothmund, MdL
SPD Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:21
Online:1

Info - News - Info

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info