"Falsches Spiel der CDU/CSU mit Jugendlichen"

Veröffentlicht am 17.01.2013 in Pressemitteilung

Jutta STEINRUCK:
"Falsches Spiel der CDU/CSU mit Jugendlichen"

CDU/CSU-Abgeordnete im Europaparlament stimmen gegen Jugendgarantie Knapp die Hälfte der CDU/CSU-Abgeordneten im Europaparlament haben bei der Abstimmung über die Jugendgarantie im Europaparlament am Mittwoch gegen das
dringend notwendige Angebot für die jungen Menschen in Europa gestimmt.

„Das ist unglaublich! An dem einen Tag betonen die Christdemokraten noch vollmundig in der Presse, wie wichtig eine solche Garantie für die Jugendlichen wäre. Wenn es aber am nächsten Tag darauf ankommt, scheinen CDU und CSU nichts mehr davon wissen zu wollen und lassen die jungen Menschen einfach fallen. Das ist ein falsches Spiel!“, zeigte sich die Beschäftigungsexpertin der SPD-Europaabgeordneten Jutta
STEINRUCK über das Abstimmungsverhalten der Konservativen enttäuscht und stellte klar, dass die deutschen Sozialdemokraten Wort gehalten haben und geschlossen für die Jugendgarantie gestimmt haben.

„Wer die Jugend in einem solchen Maße hinters Licht zu führen versucht, wie das die Abgeordneten der CDU/CSU getan haben, der wird bei den anstehenden Wahlen die Quittung dafür bekommen", so Jutta STEINRUCK. Die Doppelzüngigkeit, mit der die deutschen Konservativen hier auftreten, sei wie ein Schlag ins Gesicht aller arbeitslosen Jugendlichen, erklärte die Sozialdemokratin weiter.

Auch in der Bundesrepublik sind Jugendliche im Durchschnitt doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie Menschen über 25 Jahre. In einigen Regionen in Deutschland sind mehr als 15 Prozent aller Jugendlichen arbeitslos oder ohne Ausbildung. Deswegen wäre auch in Deutschland eine Jugendgarantie sinnvoll. Jutta STEINRUCK betont, dass es darauf ankomme, auch in den Ländern mit weniger Arbeitslosen jeden einzelnen Jugendlichen zu erreichen.

„Wer sich in Reden und Interviews für die Jugendgarantie ausspricht und sich bei der Abstimmung nicht an sein Wort hält, ist verantwortlich für jeden Jugendlichen, der das Vertrauen in die Politik verliert“, so Jutta STEINRUCK abschließend.

Jutta Steinruck, MdEP
Europäisches Parlament: ASP 12G 140; Rue Wiertz 60; B - 1047 Brüssel
Tel. : +32 (0)2 28 45563; Fax : +32 (0)2 28 49563
Wahlkreis: Frankenthaler Straße 172; D – 67059 Ludwigshafen
Tel. : +49 (0) 621 5454 204; Fax : +49 (0) 621 5454 304
jutta.steinruck@europarl.europa.eu

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:36
Online:3

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info