Gute Unterrichtsversorgung – gute Neuerungen

Veröffentlicht am 17.11.2011 in Pressemitteilung

„Auch in diesem Jahr ist die Unterrichtsversorgung in Rheinland-Pfalz trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf einem guten Niveau“, stellt Bettina Brück, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion fest. Mit einem Versorgungsgrad von 97,6 % hätten die Schulen gutes Rüstzeug für die Förderung der Schülerinnen und Schüler. Beachtet werden müsse zudem, dass die pädagogischen Rahmenbedingungen weiter verbessert würden: „Wir haben in Rheinland-Pfalz die kleinsten Klassen, die meisten Ganztagsschulen und die jüngsten Lehrer – dies sind wichtige Bausteine für eine gute Bildungspolitik. Natürlich steht eine gute Unterrichtsversorgung auch in Zukunft ganz oben auf unserer Agenda.“

Ausdrücklich begrüßt Brück den schrittweisen Aufbau des Vertretungspools auf 200 Lehrkräfte. „Der Vertretungspool ist eine große Hilfe bei der Vertretung von länger abwesenden Lehrkräften. Überdies ist es richtig, dass diese Stellen im unbefristeten Beamtenverhältnis vergeben werden.“ Dass die Zahl der befristet eingestellten Vertretungslehrkräfte zum 1. November auf dem fast gleichen Niveau liege, wie vor dem Stichtag 16. September, zeige, dass in den zurückliegenden Monaten manche Debatten über die Unterrichtsversorgung mehr emotional, denn auf Fakten basierend geführt wurden.

Brück begrüßt in dem Zusammenhang die neu geschaffene Homepage, auf der jeder die Fakten und Zahlen der Unterrichtsversorgungsstatistik sowie die Form der Erhebung einsehen kann. „In Rheinland-Pfalz werden schon seit Jahrzehnten die Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung für jede einzelne Schule erhoben und veröffentlicht. Zudem wird seit einigen Jahren die temporäre Versorgung stichprobenhaft erhoben. Dass diese Daten nun schnell und unkompliziert für jeden zugänglich sind, ist ein weiterer Schritt. Das ist eine Transparenz, wie man sie sonst in kaum einem anderen Bundesland findet.“

Überhaupt brauche Rheinland-Pfalz den Vergleich in punkto Unterrichtsversorgung nicht zu scheuen, meint Brück: „Gängige Praxis ist – und das verrät auch der Blick auf die Homepage, dass in Rheinland-Pfalz, anders als z.B. in Hessen, eben nicht nur die Pflichtstundentafel im 100-Prozent-Stundensoll beinhaltet ist, sondern auch Förder- und Differenzierungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler.“


Impressum:
(V.i.S.d.P)
Barbara Schleicher-Rothmund, MdL
SPD Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:36
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info