„Mit der Türkei auf Augenhöhe verhandeln“

Veröffentlicht am 22.08.2010 in Pressemitteilung

„Mit der Türkei auf Augenhöhe verhandeln“
SPD-Europaabgeordnete zu Besuch in der türkischen Stadt Canakkale

Jutta STEINRUCK besucht im Rahmen ihrer Abgeordnetentätigkeit derzeit die türkische Stadt Canakkale. „Mein Besuch in diesem sehr spannenden Land bestätigt mich in meiner Meinung: Das Ziel der Verhandlungen der EU mit der Türkei muss ein Beitritt sein. Alles andere wird weder der Türkei noch der EU gerecht.“ Die SPD-Europaabgeordnete betont am Rande ihres Informationsbesuchs die Notwendigkeit, die Türkei als Partner ernst zu nehmen. Wer etwas anderes als einen Beitritt anstrebe, mache alle bisher erzielten Fortschritte zunichte.

Im Rahmen ihres Besuchs nimmt STEINRUCK unter anderem an einer Sitzung des dortigen Provinzparlamentes teil. „Ich bin sehr gespannt darauf, mit den Parlamentskolleginnen und –kollegen zu diskutieren. Insbesondere freue ich mich darauf, die Demokratie vor Ort hautnah zu erleben.“ Bei Treffen mit Bürgermeistern und Gouverneuren wird die Europaabgeordnete sich persönlich darüber informieren, welche Erwartungen mit einem Beitritt zur EU verbunden sind. „Ich will auch ein Bild darüber bekommen, wie das Leben in der Türkei und die Verwaltung organisiert sind.“ Am Dienstag stehen dann Besuche historischer Orte auf dem Programm. Die Gräberfelder von Gallipolli ebenso wie ein Besuch des antiken Troya. „Das sind Teile der Geschichte Europas. Ich habe darüber in der Schule gehört und freue mich darauf, vor Ort zu sehen, wie sich europäische Geschichte entwickelt hat.“

Die Bedeutung der Türkei als wirtschaftlichen und politischen Partner ist für Jutta STEINRUCK unstrittig. Einem Land mit 72 Millionen Einwohnern, einer großen Wirtschaftskraft und einer engen Verbundenheit zur EU müsse man auf Augenhöhe begegnen. „Die Türkei muss gemeinsam mit der EU nun dafür sorgen, dass die aufgestellten Kriterien erfüllt werden. Dann gibt es für mich kein Argument, die Türkei nicht in die EU aufzunehmen,“ so die SPD-Politikerin abschließend.

Jutta Steinruck, MdEP

Frankenthaler Straße 172
D-67059 Ludwigshafen
Phone: +49 (0) 621 54 54 204
Fax: +49 (0) 621 54 54 304

Mail: jutta.steinruck@europarl.europa.eu

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:98
Online:2

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info