Schweitzer begrüßt Länder-Konzept zu Steuervereinfachungen

Veröffentlicht am 15.10.2011 in Pressemitteilung

Die Finanzminister der Länder Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Bremen und Hessen haben heute einen Vorschlag zu umfassenden Steuervereinfachungen in Berlin vorgestellt. Der rheinland-pfälzische SPD-Generalsekretär Alexander Schweitzer erklärt dazu:

„Die Initiative der vier Bundesländer zur Vereinfachung des Steuersystems richtet einen grellen Scheinwerfer auf eine der Dauerbaustellen der schwarz-gelben Bundesregierung“. CDU und FDP hätten zu Beginn der Legislaturperiode eine Steuerreform zu einem ihrer Hauptprojekte ausgerufen. „Was die Bundesregierung bisher vorgelegt hat, ist weniger als dünne Suppe. Es ist absehbar, dass Schwarz-Gelb kein großer Wurf bei der Steuerreform mehr gelingen wird. Im Gegensatz zum bisherigen schwarz-gelben Gewurschtel ist der Vorschlag der Länder von erfrischender Substanz“, erklärt Schweitzer.

„Besonders erfreulich ist die geplante Steuervereinfachung bei den außergewöhnlichen Belastungen“, unterstreicht der Generalsekretär. Menschen mit Behinderung müssten zukünftig bei dem ihnen zustehenden Pauschbetrag keine Belege für krankheits- und behinderungsbedingte Aufwendungen mehr vorlegen. Ab einem Behinderungsgrad von 50 Prozent soll der Pauschbetrag auch steigen. „Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen können so mehr Ausgaben als bisher pauschal absetzen und werden so beispielsweise beim behindertengerechten Umbau der Wohnung entlastet.“ Auch Arbeitnehmer würden durch den neuen Vorschlag entlastet, indem der Arbeitnehmer-Pauschbetrag erhöht und in drei separate Beträge für Fahrtkosten, Büro/PC und andere Werbungskosten geteilt wird und Bagatell-Werbungskosten nicht mehr einzeln nachgewiesen werden müssen. „Damit haben Arbeitnehmer zum einen weniger Aufwand bei der Steuererklärung, zum anderen werden sie finanziell entlastet. Ich begrüße den Vorstoß der Finanzminister von Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Bremen und Hessen ausdrücklich“, unterstreicht Schweitzer

Impressum:
(V.i.S.d.P)
Alexander Schweitzer
SPD Landesverband Rheinland-Pfalz

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:55
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info