Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Berg

Veröffentlicht am 17.01.2010 in Allgemein

Seit Jahren ist der Berger Neujahrsempfang ein beliebter Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Ausblick auf das begonnene Jahr stehen Ehrungen verdienter Personen im Mittelpunkt. Ganz wichtig ist aber auch die Möglichkeit, beim anschließenden Imbiss die Möglichkeit, sich „nur“ zu unterhalten oder auch ernsthafte Gespräche zu führen. Nicht selten werden dann „inoffiziell“ Dinge angestoßen, über deren Umsetzung später als Erfolg berichtet werden kann.

Geehrt wurden wieder einmal „unsere“ jungen Sportlerinnen Martina Zwick und Saskia Schmutzer sowie – ebenfalls für sportliche Leistungen – die erste Mannschaft des FC Berg und die Fußball-AH-Mannschaft Berg/Neuburg.
Die gesellschaftlichen Leistungen der Eheleute Ansorge, von Reiner Malig und Rainer Offenbacher wurden hervorgehoben. Aus dem politischen Leben wurden die mit der Kommunalwahl ausgeschiedenen Ratsmitglieder Kathrin Häusler-Berizzi, Sabine Morgen-Vetter und Jürgen Getto geehrt. Außerdem erinnerte der Ortsbürgermeister an Peter Boudgoust, der kurz nach der Kommunalwahl im Alter von 50 Jahren seinem Krebsleiden erlegen ist. Aus der Kommunalpolitik wurden außerdem Gregor Stephany als früheres Mitglied im Gemeinderat und Gerhard Fried als früherer Beigeordneter geehrt.

In seinem Rückblick erinnerte der Ortsbürgermeister daran, dass mit Landesmitteln etwa 30.000 € in die Kleinkindbetreuung des Kindergartens investiert werden konnten. Auch die Erarbeitung des innerörtlichen Verkehrskonzeptes – unter wesentlicher Beteiligung von Bürgern außerhalb des Gemeinderates – und dessen inzwischen weitgehend abgeschlossene Umsetzung wurden erwähnt. Die Schaffung eines sicheren Fußweges von der Lauterbrücke zum Bahnhof – Baubeginn im Frühjahr – und die Sanierung der Kettelerstrasse zwischen Stachus und Römerring – hier muss noch auf die Genehmigung des Zuschusses gewartet werden – sowie die Vergabe des Planungsauftrages für die Renovierung der Waldstrasse waren wichtige Straßenbauprojekte in den Gemeinderatssitzungen. Aber auch die Installierung der Radwegbeleuchtung nach Neulauterburg – die in der Bevölkerung auch heute noch durchaus zwiespältig gesehen wird – fand eine Erwähnung.

Als Maßnahmen für 2010 wurde auf die bevorstehende Abschlussberatung für die Erweiterung des Friedhofs und die Errichtung eines höheren Zauns beim Kindergarten – der insgesamt inzwischen wohl schon „aus allen Nähten platzt“ – hingewiesen.

Noch am Anfang der Planungen stehen ein Treffpunkt für Jung und Alt, bei dem auch Mittel der Erbschaft verwendet werden könnten, und die Erstellung und Umsetzung eines Pflegekonzeptes für die kommunalen Grünflächen. Auch eine Radwegverbindung zwischen dem Römerring und dem früheren Betrieb Bösherz erscheint vorstellbar, wenn die vom Kreis unterstützte Idee, die antike Römerstrasse von Süd nach Nord erlebbar zu machen, umgesetzt wird. Dass sowohl die heutigen wie alle künftigen Ideen nur dann realisiert werden können, wenn das nötige Geld vorhanden ist, ist gerade angesichts der deutlich verschlechterten Finanzverhältnisse in den Gemeinden selbstverständlich, wurde aber ausdrücklich noch einmal angesprochen.

Mit dem Dank an seine eigene Wiederwahl im letzten Jahr verband der Ortsbürgermeister den Dank an die geleistete Arbeit im Gemeinderat und die Bitte um faire Zusammenarbeit.

Der Verbandsbürgermeister, unser Reinhard Scherrer, wie ergänzend auf die umfangreichen Investitionen in allen Orten der Verbandsgemeinde hin, unter anderem auf die neuen Fensterfronten bei der Berger Grundschule. Die Attraktivität aller Orte für unsere touristischen Gäste, aber auch für unsere Bürgerinnen und Bürger selbst, wurde durch die neue, einheitliche Radwegbeschilderung erhöht. Mit dem „Leitbild 2020“ sei es seinerzeit gelungen, ein generelles Konzept für die Entwicklung der Verbandsgemeinde zu erstellen. Seitdem werden hierzu immer wieder neue Anregungen seitens der Bevölkerung und der Verwaltung eingebracht, die ebenfalls zu einer Erhöhung der Lebensqualität in unserer südlichsten Gemeinde der Südpfalz beitragen.

Als Gäste waren auch wieder die Bürgermeister der Verbandsgemeinde hier, die Vertreter der beiden Kirchen sowie der Schule und des Kindergartens. Aus dem Landtag nahmen unsere Abgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund und von der CDU M. Brandl. teil. Auch der frühere Verbandsbürgermeister Brand und der frühere Ortsbürgermeister Gebhard waren anwesend.

Der Musikverein Berg mit seinem neuen Dirigenten Fath umrahmte den Abend musikalisch.

Die beigefügte Bildergalerie soll Eindrücke über die Veranstaltung vermitteln. Einzelne Bilder können bei unserer Vorsitzenden Gudrun Barth, Scheibenhardter Str. 15, Tel 07277/467, bestellt werden.

Auch wir wünschen allen unseren Lesern noch einmal ein gutes und gesundes Jahr 2010.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:5
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info