SPD ist "kampfeswillig und kampfesbereit"

Veröffentlicht am 19.12.2007 in Allgemein

Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck hat angekündigt, dass die SPD mit den Schwerpunkt-Themen Kinderschutz, Bekämpfung der Kinderarmut und Mindestlöhne in das Landtagswahljahr 2008 gehe. Außerdem gehe er grundsätzlich davon aus, dass die große Koalition ihre Arbeit 2008 und 2009 weiterführe, so Beck.

Im Besonderen seit dem Parteitag Ende Oktober in Hamburg sei die SPD "gut aufgestellt, kampfeswillig und kampfesbereit", sagte Beck am Montag auf der Bundespressekonferenz in Berlin. Für seine Partei gehe ein "spannendes, erfolgreiches Jahr" zu Ende, zog Beck Bilanz. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) habe schon bewiesen, dass die Personalentscheidung nach dem Ausscheiden von Franz Müntefering als Minister und Vizekanzler richtig gewesen sei. Außenminister und Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) habe die Koordination der SPD-regierten Bundesländer "in hervorragender Weise" übernommen.
Mit Blick auf eine Verankerung des Kindesschutzes im Grundgesetz sagte Beck, natürlich gelte das Erziehungsprimat der Eltern weiter. Es müsse aber die Möglichkeit geben, ernsthaft abzuwägen, ob das Kindeswohl im Einzelfall gegeben sei. Dies sei mit einer Erweiterung des Grundgesetzes am ehesten möglich. Im übrigen habe auch die CDU-Vorsitzende Angela Merkel vor einigen Monaten noch erwogen, dem Kindeswohl Verfassungsrang zu geben, sagte Beck.
Ein von ihm vorgelegter Sieben-Punkte-Katalog, der an diesem Mittwoch auch beim Treffen der Ministerpräsidenten mit Merkel erörtert werde, sehe in sechs Punkten konkrete Maßnahmen für das Kindeswohl vor. Nur der letzte Punkt erörtere die Rechtsstellungsfrage durch eine Erweiterung des Artikels 6 des Grundgesetzes. Der Katalog sehe vor, dass dem Kind von Anfang an Hilfe und Unterstützung angeboten werde. Schon Hebammen müsse es möglich sein, Problemlagen in Familien rechtzeitig zu erkennen. Im weiteren müssten Kindergärten oder Kinderärzte eingebunden werden. Beck zeigte sich überzeugt, dass Eltern auf solche Hilfsangebote warteten.
Viele Menschen hätten den Eindruck, in dieser Gesellschaft gehe es nicht mehr gerecht zu, sagte der SPD-Vorsitzende. Er unterstrich dabei den Willen, Managergehälter auf ihre Berechtigung hin zu überprüfen. Dabei gehe es vor allem um die Bewertung von Sondervergütungen und Aktienoptionen. Im Blick ist auch die steuerliche Absetzbarkeit von Abfindungen - besonders bei Entlassung von Managern wegen Fehlleistungen.
Im kommenden Jahr sind in Hessen, Niedersachsen, Hamburg und Bayern Wahlen. 2009 wird der Bundestag neu gewählt.

Quelle: www.spd.de

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:28
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info