Barbara Schleicher-Rothmund zur Pressekonferenz der FDP-Landtagsfraktion

Veröffentlicht am 17.01.2011 in Pressemitteilung

Die Kritik des Vorsitzenden der FDP-Fraktion wirft die Frage auf, ob denn die Liberalen vergessen haben, welch schwierige wirtschaftliche Situation nach dem Zusammenbruch der Finanzsysteme im Jahr 2008 und auch noch in der Folge zu bewältigen waren. Diese Anstrengungen konnten nachvollziehbarerweise in einer Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zu Beginn der Legislaturperiode im Jahr 2006 noch keine Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund ist es unmöglich, den Vorwurf der unseriösen Haushaltsführung aufrecht zu erhalten. Rheinland-Pfalz steht mit seinen Zahlen jedoch nunmehr wieder gut da und insbesondere die für die Menschen besonders wichtige Situation auf dem Arbeitsmarkt kann sich mit der drittniedrigsten Arbeitslosigkeit im Ländervergleich bundesweit und einer noch besseren Platzierung im Bereich der Jugendarbeitslosigkeit sehr wohl sehen lassen, so Barbara Schleicher-Rothmund, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion, in einer Stellungnahme zur Pressekonferenz der FDP-Fraktion.

Die Äußerung von Herrn Mertin zum Betreuungsschlüssel in Kindertagesstätten bedarf einer Richtigstellung. Herr Mertin hatte behauptet, angesichts der Tatsache, dass nur 17 Prozent der unter Dreijährigen eine Krippe besuchen, würden 83 Prozent derselben Altersgruppe einen geöffneten Kindergarten besuchen. Das würde jedoch voraussetzen, dass 100 Prozent aller Kinder unter drei Jahren eine Kindertageseinrichtung besuchen. Richtig ist: 40,1 Prozent der Zweijährigen und 7,4 Prozent der Einjährigen besuchen eine Kindertagesstätte.

Im Übrigen stellt die vorgeschriebene Mindestanforderung für den Personalschlüssel in Kindergärten mit 1,75 Erzieherinnen und Erzieher pro Gruppe einen im bundesweiten Vergleich sehr guten Wert dar. Dies bestätigen zahlreiche Studien. Auch das Deutsche Jugendinstitut München bescheinigt Rheinland-Pfalz eine in Qualität und Quantität hervorragende Arbeit im frühkindlichen Bereich.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:23
Online:2

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info