Bürgerfest: Wieder ein gelungenes SPD-Fest

Veröffentlicht am 04.10.2007 in Ortsverein

Sowohl unsere Berger Gäste wie einige Zufallsbesucher aus dem Raum Karlsruhe bescherten uns einen zufriedenstellenden Besuch beim Familienfest am 3.10.2007. Bei durchaus ansehnlichen Wetterbedingungen hätten wir aber gern noch mehr Gäste bewirtet
Die Anwesenden hatten hinreichend Gelegenheit für Gespräche miteinander und den anwesenden „Berufspolitikern“, die Kinder hatten ihre Freude beim Schminken, Pflastermalen und mit den Spielgeräten. Unsere Abgeordneten Barbara Schleicher-Rothmund aus dem Landtag und Heinz Schmitt aus dem Bundestag dankten dem Ortsverein dafür, dass er mit diesem immer wiederkehrenden SPD-Fest im Jahr 1990 am Tag der Wiedervereinigung eine Tradition begründet hat. Sie dankten auch, dass die SPD in Berg bis heute an diesem Tag der Vereinigung zwischen der damaligen Bundesrepublik und der DDR als Tag zum Feiern festgehalten hat.

Auch Alexander Schweitzer als Abgeordneter aus dem benachbarten Landtagswahlkreis fühlte sich wieder bei uns wohl. Aus der Nachbarschaft und der Verbandsgemeinde freuten wir uns besonders über den Besuch von Francis Joerger, Maire von Scheibenhard/Elsass und SPD-Mitglied, Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister von Neuburg, unseren Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer, der selbstverständlich an der Kasse mithalf, sowie unseren Berger Ortsbürgermeister Günter Roitsch.

Einen besonderen Höhepunkt gab es, als Heinz Schmitt, ergänzt durch Barbara Schleicher-Rothmund, unserem Robert Brecht zum 40jährigen Parteijubiläum gratulierte. Klar, dass neben der Urkunde mit der Unterschrift von Kurt Beck vom Ortsverein drei Flaschen Rotwein eines „Roten Winzers“ überreicht wurden. Robert Brecht hat in den 40 Jahren auf verschiedenen kommunalen Ebenem Mandate für die SPD geholt und wahrgenommen. Er war auch bei den ersten dabei, die in den 60er Jahren die Wiedergründung des Ortsvereins zustande brachten. In seinen Dankesworten rief er dazu auf, wie damals kämpferisch zu agieren und sich nicht vom politischen Gegner weichspülen zu lassen. Die derzeitige Politik in Berlin bezieht seiner Meinung nach zu wenig klare Positionen. Dies sieht er als entscheidend dafür, dass viele Wähler der SPD nicht wie früher vertrauen und dass die Umfragewerte der Partei derzeit so schlecht sind.

Im Ortsverein nehmen wir seine Worte ernst und versuchen, in der Kommunalpolitik nicht nur Flagge zu zeigen, sondern auch sozialdemokratische Vorstellungen zu erarbeiten und durchzusetzen.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:47
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info