CDU/CSU laesst Frauen beim Thema Entgeltgleichheit im Regen stehen

Veröffentlicht am 20.12.2008 in Pressemitteilung

Anlässlich des Scheiterns eines Koalitionsantrags zum Thema
Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen am Widerstand in
der CDU/CSU-Fraktion erklären die frauenpolitische Sprecherin
der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks und ihre Stellvertreterin
Renate Gradistanac:

Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit ist ein
wichtiges Ziel für die SPD-Bundestagsfraktion. Die Herstellung
von Entgeltgleichheit haben sich auch das
Bundesfrauenministerium und die CDU/CSU-Fraktion auf die Fahnen
geschrieben. Allerdings fehlen den Worten überzeugende Taten.
Dies steht nunmehr fest. Wir haben mit der CDU/CSU-Fraktion
lange über einen Antrag zur Beseitigung der Lohnunterschiede
zwischen Männern und Frauen verhandelt. Beim Koalitionspartner
waren aber noch nicht einmal minimale Forderungen zur
Verringerung der Lohnunterschiede durchzusetzen.

Entgeltgleichheit ist eine Frage der Gerechtigkeit. Dieser
Rückzug der CDU/CSU-Fraktion ist frauenfeindlich und offenbart
die Schwäche des frauenpolitischen Sprechers der
CDU/CSU-Fraktion. Eine aktive Frauen- und Gleichstellungspolitik
ist mit unserem Koalitionspartner nicht realisierbar. Vermutlich
verhindern Konservative Rollenbilder Maßnahmen zur Verbesserung
der Situation von Frauen in der Arbeitswelt. Dies ist auch
angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise verheerend, denn
Frauen sind schon heute haeufiger als Maenner von
Arbeitslosigkeit betroffen.

Bei gleich guten Startchancen im Beruf ist es fuer Frauen noch
immer wesentlich schwieriger, bei gleicher Taetigkeit auch die
gleiche Bezahlung wie ihre maennlichen Kollegen zu erhalten.
Frauen sind nach wie vor nicht adaequat in den Fuehrungsetagen
von Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Verwaltung
vertreten. Das Statistische Bundesamt hat den Verdienstabstand
für das Jahr 2006 erstmals auf einer erweiterten Datenbasis
erhoben. Der Bruttostundenverdienst von Frauen lag sowohl im
Jahr 2006 als auch im Jahr 2007 um 23 Prozent unter dem der
Maenner.

Das deutsche Lohngefälle zwischen Männern und Frauen ist
inakzeptabel. Wir fordern deshalb mehr Transparenz bei den
Löhnen und Gehältern. Das Lohntest-Modell der Schweiz kann als
Grundlage fuer die Entwicklung eines Lohntests in Deutschland
dienen. Wir wollen ein diskriminierungsfreies Steuerrecht. Das
Ehegattensplitting und die Steuerklassen müssen umgestaltet
werden, denn sie befoerdern nach wie vor traditionelle
Rollenbilder. Wir fordern die Einführung flaechendeckender
Mindestlöhne. Vor allem fuer Frauen bringt das Vorteile. Denn
viele von ihnen arbeiten zu Niedriglöhnen. Wir brauchen ein
Gesetz zur Gleichstellung in der Privatwirtschaft, denn die
freiwillige Vereinbarung zwischen Wirtschaft und Bundesregierung
ist nicht einmal halbherzig umgesetzt worden. Norwegen mit
seiner quotierten Besetzung von Aufsichtsratsposten mit Frauen
zeigt uns, wie man Führungspositionen konsequent mit Frauen
besetzen kann - wenn man es ernsthaft will. Gleiche und
gleichwertige Arbeit muss endlich gleich bezahlt werden.
Hierfür steht die SPD-Bundestagsfraktion.

-------------------------------------------------------------------
© 2008 SPD-Bundestagsfraktion

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:35
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info