Kinderförderungsgesetz ist ein Meilenstein fuer Familien und Kinder

Veröffentlicht am 24.06.2008 in Pressemitteilung

Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Kinderförderungsgesetz erklären die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks sowie die zuständige Berichterstatterin Marlene Rupprecht:

Das Kinderförderungsgesetz (KifoeG) und der darin enthaltene
Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz sind ein Meilenstein
für Familien und Kinder - diese Auffassung haben alle zehn
Sachverständigen bei der öffentlichen Anhörung am 23. Juni
vertreten. Sie haben ausdrücklich begrüßt, dass Bund, Länder
und Kommunen mit dem vorliegenden Gesetzentwurf den
Kinderbetreuungsausbau qualitativ und quantitativ voranbringen
und insgesamt 12 Milliarden Euro hierfür zur Verfügung
stellen. Mit dem KifoeG soll bis 2013 für jedes dritte Kind
unter drei Jahren ein Betreuungsplatz geschaffen werden, ab 2013
wird der Rechtsanspruch ab eins eingeführt.

Das KifoeG wird die Chancen fuer alle Kinder auf ein
kindgerechtes Aufwachsen verbessern. Zudem schafft das Gesetz
bessere Rahmenbedingungen fuer die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf und trägt zur Vermeidung von Familien- und Kinderarmut
bei.

Der Sachverständige Prof. Dr. Rauschenbach hat deutlich
herausgestellt, dass dieses Gesetz ein wichtiger Baustein ist,
um die Bildungsbenachteiligung von Kindern zu verringern. Gerade
fuer Kinder mit Migrationshintergrund und aus benachteiligten
Familien ist ein frühes pädagogisches Angebot äußerst
wichtig.

Viele Sachverständige haben unsere Einwände gegen die
Gleichstellung von privat-gewerblichen mit gemeinnützigen
Trägern bei der Zuwendungsfinanzierung bestätigt. Auch sie
befürchten mittel- und langfristige Auswirkungen auf die
Qualität der Kinderbetreuung und die Struktur der Kinder- und
Jugendhilfelandschaft. Falls privat-gewerbliche Träger im
großen Stil in die Kinderbetreuung einsteigen und mithilfe von
öffentlichen Subventionen Gewinne erzielen wollen, sind zwei
Szenarien denkbar: Entweder reduzieren die gewerblichen Träger
laufende Kosten, zum Beispiel durch Einsparungen beim Personal,
oder sie konzentrieren sich auf finanzkräftige Eltern, die zur
Zahlung von hohen Elternbeiträgen und Zusatzangeboten bereit
sind. In beiden Fällen wäre eine soziale Selektion bereits bei
Kleinstkindern vorprogrammiert. Für die SPD ist klar: Wir
wollen frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung für alle
Kinder.

-------------------------------------------------------------------
© 2008 SPD-Bundestagsfraktion

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:20
Online:2

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info