"Kinderrechte ins Grundgesetz - mehr Gerechtigkeit für Kinder"

Veröffentlicht am 14.03.2008 in Pressemitteilung

SPD-Fraktion lässt beim Thema Kinderrechte ins Grundgesetz
nicht locker

Anlässlich der Fachtagung der SPD-Bundestagsfraktion
"Kinderrechte ins Grundgesetz - mehr Gerechtigkeit für Kinder" erklären die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestags- fraktion Christel Humme, die Kinderbeauftragte der SPD-Bundestags- fraktion Marlene Rupprecht und die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks:

Kinderrechte gehoeren ins Grundgesetz.
Mit diesem einen Satz lässt sich das Ergebnis unserer Fachtagung auf den Punkt bringen. Namhafte Sachverständige wie Dr. Lore Maria
Peschel-Gutzeit (Deutsche Liga fuer das Kind), Dr. Reinald
Eichholz (National Coalition fuer die Umsetzung der UN- Kinderrechts- konvention), Prof. Dr. Hubertus Lauer (Deutscher Kinderschutzbund)
und Marianne Demmer (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) bekräftigten, dass die Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung längst ueberfällig ist.
Insbesondere das Recht auf bestmögliche Förderung und die
verfassungsrechtliche Garantie von kindgerechten Lebensbedingungen fehlen bislang im Grundgesetz. Der Vorschlag der SPD-Fraktion, Artikel 6 Grundgesetz entsprechend zu ergänzen, haben die Expertinnen und Experten sehr begrüsst.

Auch wenn eine entsprechende Aenderung des Grundgesetzes erst
langfristig ihre Wirkung entfalten wird, wird es zu einem Wandel
der Gesetzgebung, der Rechtsprechung und der Rechtspraxis
kommen. Ob Kinder- und Jugendhilfe, Bildungspolitik oder Baurecht:
Die besonderen Beduerfnisse von Kindern und Jugendlichen müssen dann viel stärker als bisher berücksichtigt werden. Kinder und Jugendliche werden dann auch stärker an Entscheidungen beteiligt.

Zudem wird sich das Rechtsbewusstsein in der Gesellschaft
ändern. Kinder sind keine "kleinen Erwachsenen" und brauchen
eigene Grundrechte.

Die CDU/CSU-Fraktion lehnt zwar nach wie vor die Verankerung von
Kinderrechten im Grundgesetz ab, aber die SPD-Fraktion lässt
nicht locker. Denn in der Grossen Koalition haben wir aufgrund
der Mehrheitsverhältnisse die historische Chance, den Artikel 6
Grundgesetz zu ändern. Diese Chance müssen wir endlich nutzen.
Denn eine solche Verfassungsänderung signalisiert:
Jedes Kind ist wichtig und muss bestmöglich gefoerdert werden.

-------------------------------------------------------------------
© 2008 SPD-Bundestagsfraktion

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:18
Online:4

Info - News - Info

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info