Königsweg für bessere Lebenschancen unserer Kinder

Veröffentlicht am 10.06.2008 in Pressemitteilung

Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist klar:

Anlässlich des Beschlusses des SPD-Präsidiums für einen
Aktionsplan für gleiche Lebenschancen erklären die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Christel Humme und die familienpolitische Sprecherin Caren Marks:

Der heute vom SPD-Präsidium beschlossene Aktionsplan gegen
Kinderarmut und für bessere Lebenschancen aller Kinder ist wegweisend. Zum einen haben wir ein in sich schlüssiges Maßnahmenpaket von Infrastruktur- und Geldleistungen vorgelegt.
Zum anderen ist die SPD die erste Partei, die ihre Verantwortung für
das gute Aufwachsen unserer Kinder auf allen föderalen
Ebenen wahrnimmt. Damit können wir einen Quantensprung
erreichen, weil erstmals die Maßnahmen von Kommunen, Ländern
und Bund aufeinander abgestimmt sind und wie Zahnräder ineinander greifen.

Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist klar:
Jedes Kind muss dem Staat gleich viel wert sein. Deshalb wollen wir endlich mit der Ungerechtigkeit Schluss machen, dass die Kinder gut verdienender Eltern über die Steuerfreibeträge eine höhere Förderung erhalten als die Kinder von Eltern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Dazu werden wir die Freibeträge umgestalten und das Kindergeld erhöhen.

Ebenso wichtig sind aber unsere Maßnahmen für bessere Bildung von Anfang an.
In den Kommunen wollen wir alle Kitas zu Eltern-Kind-Zentren ausbauen. Das ist ein ganz entscheidender Schritt. Denn in Eltern-Kind-Zentren werden nicht nur die Kinder gefördert. Auch die Eltern werden befähigt, ihre Kinder gut zu erziehen und die eigenen Probleme in den Griff zu bekommen. Wir wissen aus allen Armutsstudien, dass das der Schlüssel zur Überwindung von Armutsrisiken ist.

In den Ländern wollen wir für einen Qualitätsschub in Kitas und in der Kindertagespflege sorgen. Denn nachdem wir den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze maßgeblich vorangetrieben haben, steht bei uns jetzt die Verbesserung der Betreuungsqualität auf der Tagesordnung ganz oben. Mit dem Aktionsplan verpflichten wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten uns, in den Ländern für eine kleine Revolution der Betreuungsschlüssel zu sorgen. Maximal vier Kinder pro Erziehungsperson bei den Kindern bis zwei Jahre, maximal acht Kinder pro Erziehungsperson bei den Kindergartenkindern - so wird endlich die frühe Förderung eines jeden einzelnen Kindes möglich. Das ist eines der besten Mittel für bessere Lebenschancen und gegen Kinderarmut.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten treten ein für Aufstieg und Gerechtigkeit. Wir wollen eine Gesellschaft gleicher Chancen - unabhängig von der sozialen Herkunft. Mit dem heute vorgelegten Aktionsplan zeigen wir einen Weg dahin auf.

------------------------------------------------------------------- ©
2008 SPD-Bundestagsfraktion

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:223
Online:2

Info - News - Info

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info