Kommunalwahl 2019 - Unsere Ratskandidaten

Veröffentlicht am 08.03.2019 in Allgemein

Die Berger SPD hat für die im Mai 2019 stattfindende Wahl des Gemeinderates ihre Kandidaten gewählt.

Sie wird angeführt von den Gemeinderatsmitgliedern Thomas Worst, Manuel Offenbacher und Rolf Bendel sowie der 2. Vorsitzenden des Ortsvereins Eva Reiß-Boudgoust.

Im Anschluss sind bekannte und neue, ältere und jüngere Kandidaten; Frauen stellen nahezu die Hälfte aller Kandidaten. Gewählt wurde ab Platz fünf in folgender Reihenfolge: Anna-Carina Jauss, Marvin Abt, Bernhard Ganter, Maria-Valesca Buchmann, Roland Scherrer, Christiane Worst, Dieter Barth, Rainer Offenbacher, Maximilian Scherrer, Victoria Stelzig, Gabriele Ganter, Bernhard Krauthausen.

Als Unterstützer stehen außerdem zur Verfügung: Angelika Stephany, Jürgen Haase, Christa Drexlmaier, Gudrun Barth

Einige wichtige Punkte für die kommende Arbeit der SPD-Fraktion auf kommunaler Ebene wurden an diesem Abend bereits benannt. So liegen Hauptschwerpunkte auf der Verbesserung bei der Planung und Durchführung von Projekten, der Unterstützung der Vereine in ihrer aktiven Arbeit, der Förderung familienfreundlicher Angebote und einem Neuaufbau der Arbeit für Seniorinnen und Senioren.

Thomas Worst und sein Team wollen für die Bürgerinnen und Bürger jederzeit ansprechbar sein. Ihr Ziel ist, durch die zeitnahe Umsetzung von Ratsbeschlüssen die Gemeinde voranbringen.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:3
Online:1

Info - News - Info

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info