Martini-Preis an Jutta Limbach verliehen

Veröffentlicht am 16.11.2013 in Allgemein

Die südpfälzische SPD hat in diesem Jahr ihren Preis für gelebte Demokratie, den Martini-Preis, an die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts verliehen.
Theresia Riedmeier, eine der nicht gerade häufigen Landrätin, beschrieb in ihrer Würdigungsrede die Leistungen von Jutta Limbach. Als Urenkelin einer vor über 100 Jahren streitbaren Sozialistin, die als erste Frau als politische Gefangene eine Gefängnisstrafe verbüßen musste, als Enkelin einer stellvertetenden SPD-Vorsitzenden im Kaiserreich und Mitglied der Nationalversammlung von Weimar sowie des Reichstages, als Tochter einer gegen Nazis streitbaren Mutter sei es ihr sozusagen schon in die Wiege gelegt worden, für Frauenrechte einzutreten und Demokratie zu leben. An verschiedenen Beispielen schilderte sie, wie Jutta Limbach als Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes ihren Schwerpunkt auf die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen in unserem Land legte und hierfür arbeitete. Im höchsten deutschen Gericht sei sie „ein Symbol der Gleichberechtigung“ gewesen und entspreche im besonderen Maß den Grundsätzen für die Vergabe des Martini-Preises.
Im Anschluss hieran erläuterte Jutta Limbach mit Einzelheiten aus dem Leben ihrer Vorfahrinnen, was ihr eigenes Wirken begründete und bestimmte. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass inzwischen zwar die juristische, nicht aber die gesellschaftliche Gleichstellung von Mann und Frau erreicht ist, forderte sie die Frauen und zugleich die vielen anwesenden Gleichstellungsbeauftragten auf, nicht nur „an der Klagemauer“ sich selbst und die Verhältnisse zu bedauern. Sie sollten ich nicht davon abhalten zu lassen, sich in die „Männerwelt: Politik“ selbst einzubringen. Sie forderte die Frauen auch auf, sich nicht von „Männer-Ritualen“, wie Bierrunden am Stammtisch, abschrecken zu lassen, denn auch in der Politik gelte „Dabeisein ist alles.“ Es sei auch heute noch nötig, dass Männer und Frauen von- und miteinander lernten. Frauenkränzchen mögen für die Seele gut sein, seien aber keine Basis, um erfolgreich in der Politik zu agieren, meinte die fast 80jährige Jutta Limbach.
Mit lang anhaltendem Beifall dankten die Teilnehmer der Festveranstaltung der Rede von Jutta Limbach und zugleich ihrem lebenslangen demokratischen Einsatz für die Gleichstellung der Geschlechter.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:55
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info