Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 6.11.2013

Veröffentlicht am 17.11.2013 in Kommunales

Vor Eintritt in die Tagesordnung erhielt das Team der Seniorenbeauftragten die Gelegenheit, über seine bisherige Arbeit und die weiteren Planungen zu berichten. Konkret stehe die Gründung eines Bürgervereins bevor, wurde mitgeteilt. Dieser solle sich dann in Kooperation mit den Berger Vereinen verstärkt um die Bedürfnisse von Senioren kümmern. Alle Fraktionen dankten dem Team für die bisherige Arbeit und wünschten weiterhin viel Erfolg.

Sodann wurde die veröffentlichte Tagesordnung um einen Punkt „Antrag der SPD-Fraktion hinsichtlich des ehemaligen VR-Bank-Gebäudes“ erweitert.

1. Niederschrift vom 10.9.2013

Die Niederschrift der vorherigen Gemeinderatssitzung wurde einstimmig gebilligt.

1. Jahresabschluss 2012

Die Entlastung für den Jahresabschluss 2012 erfolgte einstimmig. Er zeigte eine gute Finanzlage der Ortsgemeinde, wenn auch durch Verschiebung mancher Ausgaben die tatsächliche Situation nicht so gut ist, wie es aus der Bilanz zum 31.12. ersichtlich ist. Manche Investitionen konnten noch nicht begonnen, manche noch nicht abgerechnet werden.

2. Stellenplanerweiterung im Kindergarten

Im Anschluss daran stand die Erweiterung des Stellenplanes in der Kindertagesstätte zur Beratung an. Hier wurde vorgeschlagen, dass die Position der stellvertretenden Leiterin ausdrücklich im Stellenplan ausgewiesen wird, was mit einer Gehaltserhöhung für die Stellvertreterin verbunden ist. Bisher wurde diese Arbeit ohne finanzielle Erhöhung geleistet. - Der weitergehende Vorschlag unseres Manuel Offenbacher, zugleich die Position der Leiterin als Ganztagsstelle auszuweisen, auch wenn sie weiterhin nur halbtags besetzt ist, fand im Gemeinderat letztlich keine Zustimmung. – Die vorgeschlagene Stellenplanänderung wurde sodann einstimmig gebilligt.

3. Bebauungsplan Mühläcker

Bei dem Bebauungsplan Mühläcker mussten bekanntlich die übergeordneten Gesichtspunkte der Regionalplanung dahin berücksichtigt werden, dass keine weiteren Verkaufsgeschäfte zulässig sind. Da inzwischen der Kredit für den Ankauf aller Grundstücke getilgt ist, sprachen sich die Gemeinderäte sowohl dafür aus, den Vorstellungen der Regionalplanung zu entsprechen wie auch bis auf weiteres keine zusätzlichen Grundstücksverkäufe zu versuchen. Vielmehr sollten die restlichen Grundstücke liegengelassen werden, damit die Gemeinde in späteren Jahren auch noch in der Lage ist, Gewerbegrundstücke anzubieten.
Die Stellungnahme der Regionalplanung, keine weiteren Verkaufsgeschäfte zuzulassen, wurde bei einer Enthaltung einstimmig beschlossen.

4. Spenden

Der Kindergarten soll vom Lions-Club ein Spende von 835 € erhalten. Der Gemeinderat stimmte der Spende einstimmig zu.

5. SPD-Antrag zum VR-Bank-Gebäude

Unser Manuel Offenbacher erläuterte den Antrag, nach Beendigung des derzeitigen Mietverhältnisses möglichst bald in Erfahrung zu bringen, welche Kosten zu erwarten sind, falls das Gebäude doch noch einer neuen Nutzung zugeführt werden sollte. Hierbei verwies er darauf, dass der Rat im Sommer ohne konkrete Kenntnisse über etwaige Renovierungskosten beschlossen hatte, keine Neuvermietung vorzunehmen. Nach teils heftiger Diskussion, in der auch sinngemäß geäußert wurde, „was als Text in einem Antrag steht, interessiert mich nicht“ wurde der SPD-Antrag einstimmig angenommen.

6. Aktuelle Informationen

Hier teilte der Ortsbürgermeister mit, die Funkverbindung schnelles Internet sei eingerichtet, es gebe aber nach wie vor einzelne Beschwerden.
Weiterhin informierte er, dass die Tafeln für die Hundehalter zur Vermeidung von Verunreinigungen durch Hundekot in den nächsten Tage aufgestellt werden.

7. Bürgerfragen

Hier wurde beanstandet, dass der Zollpavillon nach wie vor bauliche Mängel aufweist, obwohl der Gemeinderat seit längerer Zeit die Mängelbeseitigung beschlossen habe. Der Fragesteller erhielt die Auskunft, dass die Ausschreibung weitgehend abgeschlossen ist, so dass die Mängel vermutlich im 1. Quartal 2014 beseitigt sein werden.

8. Sonstiges

Hier wurde beanstandet, dass das Hinweisschild für die Geschwindigkeitsanzeige seit längerer Zeit nicht aufgestellt ist. Der Ortsbürgermeister teilte mit, das Schild sei momentan im Bauhof, weil nicht klar sei, wo es aufgestellt werden soll.

Über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung berichten wir wie üblich nicht.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:3
Online:1

Info - News - Info

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info