Rückblick: Informationsveranstaltung und Workshop „Gut Leben im Alter“

Veröffentlicht am 06.07.2013 in Pressemitteilung

In der vergangenen Woche lud die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund die Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Bürgersaal des Stadthauses in Germersheim ein, um über ein gutes Leben im Alter zu diskutieren. Referenten waren Alexander Schweitzer, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz, Thomas Hitschler, Vorsitzender der SPD Südpfalz und Bundestagskandidat, und Sabine Stepp vom Pflegestützpunkt Germersheim. Im anschließenden Workshop tauschten die knapp 40 Teilnehmer, darunter Vertreter von Sozialverbänden, Pflegestützpunkten und Seniorenheimen, ihre Ideen und Wünsche für ein gutes Leben im Alter aus.

Zu Beginn gab Barbara Schleicher-Rothmund einen Input hinsichtlich der demografischen Entwicklung. Sabine Stepp vom Pflegestützpunkt Germersheim informierte die Anwesenden über die Situation vor Ort und Alexander Schweitzer über die Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels in Rheinland-Pfalz, dem die Landesregierung mit dem Aktionsplan „Gut leben im Alter“ begegnen wird. Der Aktionsplan wird zuvor gemeinsam mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern erarbeitet, so auch im Rahmen dieser Veranstaltung mit Workshop in Germersheim. Thomas Hitschler referierte über die drohende Altersarmut von Menschen, die von ihrer Arbeit nicht leben können. Hitschler stellte klar, dass die SPD dem Niedriglohnsektor den Kampf ansagen wird. Erster Schritt wird dabei die Einführung eines gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohns sein, da viele Menschen in Deutschland sogar weniger als 8,50 Euro in der Stunde verdienen.

Danach diskutierten die Teilnehmer in verschiedenen Gruppen an mehreren Tischen die Fragen „Was bedeutet ein gutes Leben im Alter für mich?“ und „Was kann ich selbst zu einem guten Leben im Alter beitragen?“. Im Anschluss wurden die von den Gruppen erarbeiteten Ideen und Wünsche allen Teilnehmern der Veranstaltung präsentiert. Themen, die die Teilnehmer bewegten, waren unter anderem die Mobilität im Alter, eine bezahlbare Pflege, Miete und Strom, eine altersgerechte Verwaltung, Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten, eine gute medizinische Versorgung sowie die Vernetzung, Hilfe und der Austausch zwischen Jung und Alt im Heimatort und in der Nachbarschaft. Alexander Schweitzer versicherte, dass die Ideen und Wünsche dieser Veranstaltung mit in den Aktionsplan „Gut leben im Alter“ der Landesregierung einfließen werden und lud die Teilnehmer sowie alle weiteren interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu ein, sich bei der Gestaltung des demografischen Wandels einzubringen. Barbara Schleicher-Rothmund hob in ihrem Schlusswort die Notwendigkeit verbesserter Vernetzung und Information vor Ort hervor und dankte allen Anwesenden für ihr Interesse und Engagement und versicherte, die Ergebnisse dieser Veranstaltung den Teilnehmern und allen weiteren interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung zu stellen.

Quelle: schleicher-rothmund.de

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:38
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info