Schnelles Internet fürs ganze Land

Veröffentlicht am 15.09.2010 in Pressemitteilung

Hendrik Hering - zur Sache

Sachstand: Für Wirtschaft und Wachstum, aber auch für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind schnelle Internetverbindungen immer wichtiger werdende Voraussetzungen. Sie sind für uns alle mittlerweile genauso bedeutend wie Straßen und Schienen, wie Gas-, Wasser und Stromnetze. Die Verfügbarkeit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur ist Basis für die Arbeit vieler Firmen und hat selbst ein hohes wirtschaftliches Potential. Es schafft die Voraussetzung für neue Arbeitsplätze, steigert die Ertragskraft von Unternehmen und Regionen.
Insbesondere unsere ländlichen Räume in Rheinland-Pfalz können von Breitband profitieren. Dessen Verfügbarkeit entscheidet über die Ansiedlung von Unternehmen und beeinflusst auch die private Wohnortwahl.
Mit unserer Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz verfolgen wir das Ziel einer flächendeckenden Grundversorgung für einen schnellen Zugang zum Internet.

. Die Initiative umfasst ein Bündel von Maßnahmen, die allen Bürgerinnen und Bürgern - Privatpersonen wie Unternehmen - Vorteile bringt:
? Bereitstellen von Informationen und Herstellen des Dialogs mit den betroffenen Kommunen, der Telekommunikationswirtschaft, Unternehmen und Privathaushalten.
? Finanzielle Förderung der Breitbanderschließung: Mit unseren Förderprogrammen schließen wir die letzten "weißen Flecken" und sichern eine flächendeckende Grundversorgung.
? Wir stehen für Rahmenbedingungen, die Unternehmen der Telekommunikationsbranche dazu anregen, den Breitband-Ausbau im Sinne der Bürgerinnen und Bürger schnell und kostengünstig voranzutreiben.
? Mit unserem Leerrohrprogramm haben wir letztes Jahr den Startschuss gegeben: Dort wo es sinnvoll ist, verlegen wir die notwendige Infrastruktur für Glasfasernetze bei jeder Straßenbaustelle gleich mit.
? Wir nutzen die durch die Digitalisierung frei werdenden Frequenzbänder ( Digitale Dividende ) für eine schnelle flächendeckende Breitbandversorgung insbesondere in den ländlichen Räumen und für mobiles Breitband-Internet.
Fazit: Der spürbare Rückgang der "weißen Flecken" in unserem Land ist auf die kontinuierlichen Investitionen der Netzbetreiber zurückzuführen. Gerade in unseren ländlichen Räumen geht der Erfolg ganz wesentlich auf unsere Breitband-Initiative zurück.
Bei uns steht nicht nur die wesentliche und wichtige flächendeckende Basisversorgung im Mittelpunkt unseres Programms. Wir schaffen mit unserer Politik gleichzeitig die Voraussetzungen für die zukünftigen Hochgeschwindigkeitsnetze.
Dafür haben wir bis heute rund 10 Mio. Euro in die Zukunft des Landes investiert.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:45
Online:1

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info