Sitzung Gemeinderat - Info zur Tagesordnung am 25.6.2013

Veröffentlicht am 25.06.2013 in Kommunales

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 25. Juni 2013 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Berg (Pfalz)
stattfindet. Sitzungslokal: Rathaus, Ludwigstr. 48, Berg.

Tagesordnung:
I. Öffentlicher Teil
1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 22.05.2013
2. Fünfte Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Mühläcker“ im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB
a) Prüfung der Stellungnahmen während der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
b) Erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
3. Änderung Landesfinanzausgleichsgesetz
- Auswirkungen auf die Gemeinden
- Anhebung der Hebesätze Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer
4. Genehmigung von Spenden
5. Informationen aus aktuellem Anlass
6.Einwohnerfragen
7.Sonstiges, Wünsche, Anträge
II. Nichtöffentlicher Teil
1.Bauanträge
2.Befreiungen / Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes
3.Grundstücksangelegenheiten
4.Auftragsvergaben
5.Sonstiges, Wünsche, Anträge

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung geht es im Wesentlichen um 2 Punkte:
Zum einen wird erneut über das Gewerbegebiet Mühläcker beraten, nachdem im Frühjahr der Gemeinderat auf Veranlassung der übergeordneten Planungsbehörde schon eine Einschränkung der Bebauungsmöglichkeiten beschlossen hatte.
Zum anderen soll – wie schon öfter in der Vergangenheit geschehen – die Grund- und Gewerbesteuer angehoben werden. Wenn dies der Gemeinderat ablehnt, wie es nach Zeitungsinformationen in anderen Gemeinden teilweise der Fall gewesen ist, gibt es nach unseren Kenntnissen kaum noch Chancen, Landesmittel als Zuschüsse bzw. Mittel aus dem Landesfinanzausgleich zu bekommen. Denn die Ablehnung der Steueranhebungen erwckt den Eindruck, dass man zwar vom Land Geldmittel bekommen will, ohne aber selbst eigene Anstrengungen zur Verbesserung der Gemeindeeinnahmen zu unternehmen.
Die übrigen Punkte wie Genehmigung von Spenden, Bürgerfragen, Informationen führten zwar ab und zu schon zu Diskussionen, ob dies am Dienstag der Fall ist, kann man natürlich heute noh nicht sagen.
Zum nichtöffentlichen Teil berichten wir wie üblich nicht.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:166
Online:2

Info - News - Info

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info