Roeslers Vorschläge gehen voll zu Lasten der Patienten und senken keine Kosten

Veröffentlicht am 28.03.2010 in Pressemitteilung

Zu den Vorschlägen zu Neuregelungen im Arzneimittelmarkt von
Bundesgesundheitsminister Roesler erklärt der gesundheits-
politische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Karl
Lauterbach:

Die Arzneimittel-Sparvorschläge von Gesundheitsminister Roesler
gehen voll zu Lasten der Patienten und senken die Kosten nicht.
Die Apothekerlobby wird gestärkt, die Patienten müssen mehr
als heute zuzahlen und kurzfristig steigen sogar die bereits
überhöhten Preise. .... mehr

... Neue Arzneimittel werden im ersten Jahr zu den vom Hersteller
diktierten Preisen auf den Markt gebracht. In Erwartung
späterer vorgesehener Preisverhandlungen mit dem Spitzenverband
der Krankenkassen werden die Preise im ersten Jahr stark steigen
und dann auf das ursprüngliche Niveau sinken. Der sogenannte
"Teppichhändlereffekt" bleibt bestehen. Das Verfahren stützt
sich dabei auf die Bewertung des Nutzens des neuen Medikamentes
durch den Hersteller, daher sind auch dauerhaft überhöhte
Preise neuer Medikamente zu erwarten. Das Verfahren ist mit
einem Schiedsverfahren ist unwirksam und bringt neue
Bürokratie.

Bei Generika sollen die Rabattverträge der Krankenkassen mit
den Herstellern eingeschränkt werden, um die Hersteller zu
schonen. Damit wird eines der wirksamsten Instrumente der
Kostenkontrolle im Pharmamarkt, was durch die große Koalition
eingeführt wurde, wieder aufgegeben.

Die Apotheker konnten sich bei der Einschränkung des
Versandhandels durchsetzen und Pick-up-Stellen werden verboten.
Das bedeutet weniger Wettbewerb, höhere Kosten und eine
schlechtere Versorgung mit Arzneimitteln für viele Patienten.

Wer sein altes Medikament behalten will, muss in Zukunft die
Mehrkosten aus eigener Tasche zahlen, das heißt, er bezahlt
den Unterschied zwischen dem Preis beim neuen Medikament und dem
was er vorher hatte, wenn es sich um den gleichen Wirkstoff
handelt. Damit ergibt sich ein neuer Markt für die
Arzneimittelfirmen, die Preisunterschiede durch den Patienten
aus eigener Tasche bezahlen lassen zu können.

Die Vorschläge des Ministers sind ein fauler Kompromiss mit
Pharmaindustrie und Apothekern zu Lasten der Versicherten und
der Verbraucher und zeigen klar, fuer wen diese Koalition
Gesundheitspolitik macht.

© 2010 SPD-Bundestagsfraktion

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:38
Online:2

Info - News - Info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info