.jpg)
IMG0016(Kopie)
Ein großer Teil der Menschen wird mit der Kommunalpolitik die Assoziation des Verwaltens verbinden. Dabei sind die Möglichkeiten des Gestaltens mindestens genauso gegeben – auch wenn dies Zeit und Beharrlichkeit voraussetzt. In der Bereitschaft zu gestalten liegt doch die eigentliche Chance der Kommunalpolitik und kommunalen Verwaltung.
Heutzutage ist der Gestaltungswille der kommunalpolitischen Akteure von viel entscheidenderer Bedeutung als noch vor ein paar Jahren. Gesellschaftliche Veränderungen und Umbrüche zwingen uns zunehmend dazu, schneller zu handeln und über das Vorhandene grundsätzlich nachzudenken. Die Zukunft müssen wir schon aktiv selbst in die Hand nehmen.
Die Frage der Mobilität und Verkehrsbelastung stellt sich in der Verbandsgemeinde stärker denn je. Abwarten bedeutet hier nur Rückschritt. Der Breitbandausbau ist nicht viel weiter als vor vier Jahren. Der Klimawandel fordert uns zum Handeln heraus. Das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr, in unseren Vereinen muss aktiv unterstützt werden. Die Grundschulen müssen auf einen modernen Stand gehoben werden. Wer proaktiv junge Menschen einbindet, gewinnt neue Generationen, die unsere Gemeinden gestalten. Und zuletzt gilt es Europa und damit die deutsch-französische Freundschaft aktiv zu leben und gemeinsame Vorhaben anzugehen.
Wer das Leben kennt, weiß dass dies fortwährender Wandel bedeutet, denn nichts bleibt, wie es war. Am besten kommen die Kommunen damit zurecht, die sich aktiv auf Veränderungen einstellen und diese im Miteinander bearbeiten. Mit der Gestaltungsbereitschaft unseres Bürgermeisterkandidaten Mario Daum wird es uns leichtfallen, die Verbandsgemeinde und deren Ortsgemeinden sowie die Stadt Hagenbach in die Zukunft zu führen. Er hat in den vergangenen sechs Monaten gezeigt, was möglich ist. Wir wollen nicht verwaltet werden, wir wollen miteinander die Zukunft aktiv gestalten.