SPD-Bürgermeisterkandidat Mario Daum: „Kommunalpolitik setzt die Bereitschaft für das Gestalten voraus“

Veröffentlicht am 19.10.2020 in Aktuell

IMG0016(Kopie)

Ein großer Teil der Menschen wird mit der Kommunalpolitik die Assoziation des Verwaltens verbinden. Dabei sind die Möglichkeiten des Gestaltens mindestens genauso gegeben – auch wenn dies Zeit und Beharrlichkeit voraussetzt. In der Bereitschaft zu gestalten liegt doch die eigentliche Chance der Kommunalpolitik und kommunalen Verwaltung.

Heutzutage ist der Gestaltungswille der kommunalpolitischen Akteure von viel entscheidenderer Bedeutung als noch vor ein paar Jahren. Gesellschaftliche Veränderungen und Umbrüche zwingen uns zunehmend dazu, schneller zu handeln und über das Vorhandene grundsätzlich nachzudenken. Die Zukunft müssen wir schon aktiv selbst in die Hand nehmen.

Die Frage der Mobilität und Verkehrsbelastung stellt sich in der Verbandsgemeinde stärker denn je. Abwarten bedeutet hier nur Rückschritt. Der Breitbandausbau ist nicht viel weiter als vor vier Jahren. Der Klimawandel fordert uns zum Handeln heraus. Das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr, in unseren Vereinen muss aktiv unterstützt werden. Die Grundschulen müssen auf einen modernen Stand gehoben werden. Wer proaktiv junge Menschen einbindet, gewinnt neue Generationen, die unsere Gemeinden gestalten. Und zuletzt gilt es Europa und damit die deutsch-französische Freundschaft aktiv zu leben und gemeinsame Vorhaben anzugehen.

Wer das Leben kennt, weiß dass dies fortwährender Wandel bedeutet, denn nichts bleibt, wie es war. Am besten kommen die Kommunen damit zurecht, die sich aktiv auf Veränderungen einstellen und diese im Miteinander bearbeiten. Mit der Gestaltungsbereitschaft  unseres Bürgermeisterkandidaten Mario Daum wird es uns leichtfallen, die Verbandsgemeinde und deren Ortsgemeinden sowie die Stadt Hagenbach in die Zukunft zu führen. Er hat in den vergangenen sechs Monaten gezeigt, was möglich ist. Wir wollen nicht verwaltet werden, wir wollen miteinander die Zukunft aktiv gestalten.

 

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Juso-Kreisverband Germersheim

Die Jusos bei Facebook

Ministerpräsidentin

Malu Dreyer

Dr. Kathrin Rehak-Nitsche

                                        Für uns im Landtag

Politik bedeutet für mich …

...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.

https://www.rehak-nitsche.de

Thomas Hitschler

Für uns im Bundestag


Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.


SWR Erste Bundestagsitzug

Erste Bundestagsrede

Besucher

Besucher:253968
Heute:3
Online:1

Info - News - Info

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info