Aktionen
02.02.2021 in Aktionen
Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD) lädt ein zur Online-Veranstaltung „„Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten“ mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Staatsministerin, am 4. Februar 2021
Gesundes neues Jahr! heißt es in diesen Tagen. Unsere Hoffnungen liegen dabei auf dem Impfstoff. Aber auch Wirkstoffe werden kontinuierlich getestet und weiterentwickelt. Ziel muss es sein, das Virus weniger gefährlich zu machen, damit wir lernen können, gut damit zu leben. Wie könnte ein normales Leben mit Corona aussehen? Was heißt Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten? Und wie ist der aktuelle Stand der Bekämpfung und Impfungen?
Die Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) lädt interessierte Bürger:innen zu einem Gespräch mit der Gesundheitsexpertin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Staatsministerin, am 4. Februar 2021, 17:00 Uhr, ein. Beide stehen für Fragen zur Verfügung und nehmen Anmerkungen auf.
Die Veranstaltung wird im Online-Format stattfinden. Interessierte Bürger:innen können sich per E-Mail an buero@rehak-nitsche.de">buero@rehak-nitsche.de oder telefonisch über 07271-5088088 für die Veranstaltung anmelden und erhalten anschließend einen Zugangscode zur Teilnahme an der Webkonferenz.
21.07.2020 in Aktionen
SPD-Gemeindeverband Hagenbach nominiert ihn einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten
Der SPD-Gemeindeverband Hagenbach hat in seiner Vertreterversammlung den 35-jährigen Sozialwissenschaftler Mario Daum aus Maximiliansau, offiziell zum Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hagenbach am 25. Oktober 2020 nominiert. In der geheimen Wahl erhielt Daum 100 Prozent der Stimmen – ein großer Vertrauensbeweis.
In seiner Rede ging Daum auf seine Ziele für die Verbandsgemeinde ein. „Oberste Priorität hat bei allen Themen, dass wir einen klar erkennbaren Nutzen für unsere Gemeinschaft, für unsere Bürgerinnen und Bürgern erzielen, und zwar in allen vier Teilen der Verbandsgemeinde“, betonte Daum. Er nannte zahlreiche Punkte in Bezug auf die Verbesserung der Verkehrs- und Mobilitätssituation. Mit Blick auf die Infrastruktur erhalte die Digitalisierung der Verwaltung und die Breitbandversorgung unter Daum eine höhere Bedeutung: „Breitband ist die Infrastruktur der Zukunft, hier müssen wir entschlossen voranschreiten.“ Die medizinisch-pflegerische Versorgung liegt ihm ebenfalls am Herzen: „Es kann nicht sein, dass Neuburg keinen Hausarzt vor Ort hat, da müssen wir schleunigst ein Konzept entwickeln und verabschieden und mit den entsprechenden Akteuren ins Gespräch gehen.“ Die Vereine und das Ehrenamt möchte Daum besonders unterstützen, denn „das ehrenamtliche Engagement unserer Vereine macht das Leben hier doch erst besonders lebenswert. Deshalb möchte ich einen Vereinslotsen, der die Vereine unterstützt und ihnen bei allen Fragen zur Seite steht.“ Ein besonders wichtiges Anliegen ist für den Kandidaten die Zukunft der Grundschulen. „Das Sanierungskonzept müsse zügig umgesetzt werden“, so Daum.
Karl Heinz Benz, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands, sieht in Daum den richtigen Kandidaten für die Nachfolge von Reinhard Scherrer, der nach 16 Jahren im Amt mit nunmehr 60 Jahren nicht mehr antritt: „Mario Daum hat in der Vergangenheit stets bewiesen, dass er nicht nur reden kann, sondern seinen Reden auch Taten folgen lässt.“ Benz verweist dabei auf die Blumenpflanzaktionen oder die selbst erstellten Holzfiguren in Maximiliansau. Thorsten Pfirmann aus Neuburg bescheinigt Daum „Sachverstand, Engagement und Bürgernähe. Er brennt für das Amt, er ist der Richtige!“ Und auch der SPD-Kreisvorsitzende, Felix Werling, sieht die Chance für die Verbandsgemeinde Hagenbach: „Mit Mario Daum kann sie in den Zukunftsmodus schalten. In der Pfalz sagen wir über Mario, er ist ein Macher, kein Schwätzer.“
Mario Daum hat zwei Berufsausbildungen absolviert (Versicherungskaufmann, 2005; Sozialwissenschaften, 2014) und lebt seit 2012 in Maximiliansau Er ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem Forschungs- und Beratungsinstitut tätig und befasst sich maßgeblich mit der Zukunft der Arbeitswelt infolge der Digitalisierung. Daum ist gegenwärtig Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat Wörth am Rhein. Davor war er stellvertretender Ortsvorsteher von Maximiliansau.
Für uns im Landtag
...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.
Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.
Besucher: | 253968 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info