Ortsverein
08.05.2012 in Ortsverein
In der Hauptversammlung der Berger SPD konnte Gudrun Barth eine Nachfolgerin als neue Vorsitzende ankündigen. Neue Vorsitzende wurde mit einem überzeugenden Wahlergebnis Ursula Paepcke, die vor einigen Jahren aus Karlsruhe zu uns nach Berg umgezogen ist. In Karlsruhe hatte sie umfangreiche kommunalpolitische Erfahrungen gesammelt, die wir Berg natürlich gut gebrauchen können. Gudrun Barth arbeitet als Beisitzerin weiter im Vorstand mit. Weiter wurden in den Vorstand gewählt: Stellvertreter der Vorsitzenden ist erneut Thomas Malig. Die Kasse bleibt in der Verantwortung von Dieter Paulig. Schriftführer und Pressereferent wurde wieder Dieter Barth. Beisitzer sind neben Gudrun Barth jetzt Eva Reiß-Boudgoust, David Stephany und ..... Die Kassenprüfer sind Reinhard Scherrer und Manuel Offenbacher. Selbstverständlich wurden auch lokale Themen besprochen. Hier lag der diesjährige Schwerpunkt bei der anstehenden Verbandsbürgermeisterwahl im Oktober. Wir hoffen sehr und wollen uns auch intensiv dafür einsetzen, dass Reinhard Scherrer für seine 2. Amtszeit zum Verbandsbürgermeister wieder gewählt wird. Wie bereits im Berger Ferien- und Terminkalender angekündigt, findet das diesjährige Bürgerfest vor dem Kerwe-Wochenende statt. Am 25.August freuen wir uns auf viele Gäste. Das Fest findet in der Ludwigstrasse bei Reinhard Scherrer statt. Unseren Gästen wollen Informationen und gute Gespräche bieten. Natürlich wollen wir erneut für das leibliche Wohl bei niedrigen Preisen sorgen. Einzelheiten hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben.
08.10.2011 in Ortsverein
Wir schreiben den 08. Oktober 2011 und begrüßen den/die 190000 Besucher/rin
10.05.2011 in Ortsverein
In der Hauptversammlung der Berger SPD waren die Vorstandswahlen wieder das umfangreichste Thema. Wie schon üblich, blieben Überraschungen aus. Gudrun Barth wurde als Vorsitzende erneut gewählt, ebenso ihr Stellvertreter Thomas Malig. Nach neunjähriger Amtsführung übergab Waltraud Epp die Kasse in gutem Zustand an Dieter Paulig. Als Schriftführer und Pressereferent wurde erneut Dieter Barth gewählt. Beisitzer sind Eva Reiß-Boudgoust, David Stephany und Thomas Worst. Kassenprüfer sind künftig Reinhard Scherrer und Manuel Offenbacher.
21.11.2010 in Ortsverein
Die SPD Berg veranstaltet am 27.11. ab 8.00 Uhr eine Standaktion in der Theresienstrasse (bei Bäckerei Stehle). Wir wollen über lokale Themen, wie den Test der Einbahnstraßenregelung in der Lammstasse und die Planung der Friedhofserweiterung diskutieren und informieren. Außerdem wird der neue Berger Ferien- und Terminkalender 2011 angeboten, mit dem wir natürlich wieder Spenden für die Wörther Tafel sammeln.
Wir wollen auch darüber informieren und diskutieren, warum wir eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten von Atomkraftwerken ablehnen.
07.11.2010 in Ortsverein
Wie wir schon berichteten, wurde Kurt Beck als SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 27.3.2011 gewählt. Verdientermaßen wurde sein Traumergebnis vor der letzten Landtagswahl noch einmal verbessert.
Es gab nur 1 Gegenstimme!
Auch wir sind davon überzeugt, dass er die Partei wieder zu einem guten Erfolg bei der Wahl führt. Daher gratulieren wir ihm nicht nur, sondern wünschen ihm auch viel Erfolg für die nächsten vier Jahre als Ministerpräsident unseres Landes.
02.09.2010 in Ortsverein
„Das diesjährige SPD Bürgerfest kam bei den Berger Bürgerinnen und Bürgern gut an“, so der Rückblick der Ortsvereinsvorsitzenden Gudrun Barth. Diese gute Resonanz führte sie auf ein Zusammenwirken mehrerer Punkte zurück:
Interviews und direkte Gespräche gaben den Bürgerinnen und Bürgern einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit und Aufgaben aller anwesenden Politikergäste - sowohl der Politiker auf der lokalen Ebene, wie aus der „großen“ Politik. Kurt Beck, die Landtagsabgeordneten Barbara Schleicher-Rothmund , die Europaabgeordnete Jutta Steinruck sowie Alexander Schweitzer einerseits, Heinz Schmitt, Reinhard Scherrer, Thomas Hitschler, Jürgen Nelson und als Vertreter der Jungsozialisten Benjamin Engelhardt von der eher lokalen Ebene andererseits führten bis in der Abend hinein persönliche wie politische Gespräche. Selbstverständlich wurde auch über die Landtagswahl im nächsten Jahr und die dann erhofften SPD-Ergebnisse immer wieder diskutiert.
Für uns im Landtag
...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen Platz findet.
Danke für die tolle Unterstützung. Ich werde engagiert für euch arbeiten und mich mit aller Kraft für die Südpfalz einsetzen.
Besucher: | 253968 |
Heute: | 168 |
Online: | 1 |
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info